Somatisches Coaching
Lernen, von innen heraus zu leben

Was ist somatisches Coaching?
Es gibt viele somatische Coaching-Ansätze. Was sie gemeinsam haben: Sie inspirieren zu (mehr) Körperachtsamkeit. Als Coachee lernst du, deinen Körper (besser) wahrzunehmen und im Alltag auf körperliche Veränderungen zu achten.
Was sind Beispiele von somatischen Übungen?
In einer somatischen Coachingsitzung werden sanfte somatische Atem- und Bewegungsübungen eingebaut, um das Körperbewusstsein zu fördern. Die folgenden Fragen sind Beispiele dafür, wie diese Übungen begleitet werden, um zur Reflexion und Körperwahrnehmung anzuregen. In einer somatischen Coaching-Sitzung werden solche Fragen auch während Gesprächsphasen gestellt, um ein tieferes somatisches Verständnis deiner Erfahrung einzuladen.
-
Wann zieht sich dein Körper zusammen?
-
Wann entspannt sich deine Atmung?
-
Wo und wie spürst du Ablehnung in deinem Körper?
-
Wo und wie spürst du Freude in deinem Körper?
-
Was brauchst du, damit dein Körper und dein Atem entspannen können?
Somatisches Coaching: Finde deinen inneren Kompass
Im somatischen Coaching lernst du, deine Körperimpulse achtsam wahrzunehmen, mitfühlend anzunehmen, neugierig zu beobachten, mit Selbstempathie zu regulieren und sie wirksam als inneren Kompass für dein Handeln, deine Entscheidungen und deine Kommunikation im Alltag einzusetzen. Körperimpulse werden so zu inneren Wegweisern.