Was ist eigentlich Life Coaching? 10 Punkte für mehr Klarheit
- ktheresa3
- 24. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Der Alltag bringt Herausforderungen und Krisen aber auch Möglichkeiten für persönliche Weiterentwicklung. Vielleicht hast du dich in solchen Momenten schon mal gefragt, ob du das eigentlich alles alleine meistern musst? Die kurze Antwort: Nein.
Es gibt Momente im Leben, die rufen nach professioneller Unterstützung. Ein Life Coach kann solch eine professionelle Hilfe sein. Aber was ist eigentlich ein Life Coaching? In diesem Artikel beantworte ich dir die 10 wichtigsten Fragen für mehr Klarheit.

Was ist Life Coaching?
Ein Life Coaching ist eine professionelle Begleitung für innere Arbeit und persönliche Weiterentwicklung. Die Motivation, ein Life Coaching zu beginnen, kann sowohl eine Krise als auch der Wunsch nach Selbsterfahrung oder persönlicher Transformation sein.
Wichtig zu wissen: Die Bezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Jede Person kann sich so nennen, da es weder einheitliche Qualitätsstandards noch eine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf gibt. Es ist also wichtig, dich bei der Auswahl deines Life Coachs über dessen Ausbildung und Qualifikation zu informieren.
Was macht ein Life Coach?
Ein Life Coach ist eine persönliche Begleitung auf dem Weg der persönlichen Weiterentwicklung. Ein Life Coach unterstützt Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, steht ihnen in schwierigen Situationen zur Seite und hilft, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Coaching kann helfen, das Selbstvertrauen zu stärken, berufliche Möglichkeiten zu erweitern, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Was ist das Ziel eines Life Coachings?
Life Coaching eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um Ziele zu erreichen und in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung zu erhalten — für ein lebendigeres und authentischeres Leben. Die Schwerpunkte können von persönlicher Weiterentwicklung über beruflichen Erfolg bis hin zur Bewältigung von Herausforderungen reichen. Der Fokus eines Life Coachings liegt darauf, das eigene Leben aktiv zu gestalten und positive Veränderungen anzustoßen.
Wie läuft ein Life Coaching ab?
Ein Life Coaching beginnt in der Regel mit einem Kennenlerntermin/-telefonat, um zu entscheiden, ob Coach und Coachee zusammenarbeiten möchten.
Ein Life Coaching umfasst in der Regel mehrere Einzelsitzungen mit dem Life Coach, die jeweils 45 bis 90 Minuten dauern — je nach Angebot des Life Coachs. Die Menge der Einzelsitzungen und die Intervalle unterscheiden sich je nach Anliegen und Bedürfnisse der Klient*innen und nach dem Angebot des Life Coachs. Manche Life Coachs arbeiten mit fixen vordefinierten Programmen.
In der zentralen Phase des Coaching-Prozesses definieren Coach und Klient*in gemeinsam klare Ziele und erarbeiten passende Lösungswege. Durch gezielte Methoden wird die Selbstreflexion gefördert, das Bewusstsein geschärft und die Eigenverantwortung der Klient*innen gestärkt, um die Umsetzung und Zielerreichung zu unterstützen. Welche Methoden dabei angewandt werden hängt von der Spezialisierung des Life Coachs ab.
Wann brauche ich ein Life Coaching?
Ein Life Coaching ist eine professionelle Unterstützung, persönlichen Ziele und/oder mehr Wohlbefinden zu erreichen. Die Motivation, ein Life Coaching zu beginnen, kann sowohl eine Krise als auch der Wunsch nach Selbsterfahrung, innerer Arbeit oder persönlicher Transformation sein. So kann ein Life Coaching in verschiedenen Situationen unterstützen, zum Beispiel:
Wenn das Ziel klar ist, aber der Weg dorthin unklar bleibt.
Wenn ein Problem besteht, jedoch weder Lösung noch Ziel erkennbar sind.
Wenn der Weg zum Ziel herausfordernd wird und wir uns darauf vorbereiten möchten.
Wenn du einen persönlichen Entwicklungsprozess in Gang setzen willst.

Wann ist Life Coaching nicht sinnvoll?
Ohne freiwillige Teilnahme oder Änderungsbereitschaft ist ein Life Coaching nicht sinnvoll. Wenn potenzielle Coachees kein Interesse an der Maßnahme zeigen oder nicht bereit sind, auch im Alltag an ihrer Situation zu arbeiten, kann die gewünschte Weiterentwicklung nicht erreicht werden.
Wie viel kostet eine Stunde Life Coaching?
Die Preise für Life Coaching variieren stark. In der Regel liegen die Stundensätze zwischen 80 und 200 Euro, wobei es auch weitaus teurere Angebote gibt.
Wird Life Coaching von der Krankenkasse bezahlt?
Life Coachings werden von den Krankenkassen nicht erstattet. Daher musst du diese Leistungen selbst finanzieren.
Was ist der Unterschied zwischen Life Coaching und Therapie?
Ein Life Coaching richtet sich an gesunde Menschen, die mit professioneller Unterstützung bei der inneren Arbeit und persönlichen Weiterentwicklung ihre persönlichen Ziele/ihr Wohlbefinden erreichen möchten. Eine Therapie ist die Behandlung einer (psychischen) Krankheit, z. B. einer Depression.
Ein Life Coaching ist kein Ersatz für eine psychotherapeutische oder ärztliche Therapie, kann aber bei Menschen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen andere therapeutische Prozesse ergänzen. Beim Life Coaching werden keine Heilversprechen abgegeben. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine medizinischen Behandlungen durchgeführt, die auf die Gesundheit oder psychische Erkrankungen wirken. Wenn du unter Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Problemen leidest, wende dich bitte an deine*n Ärzt*in, Psychotherapeut*in oder den psychotherapeutischen Krisendienst in deiner Region.
Was macht einen guten Life Coach aus?
Ein guter Life Coach zeichnet sich durch eine fundierte Ausbildung sowie durch hohe emotionale Intelligenz aus, um dich als professionelles Gegenüber zu begleiten. Von Vorteil kann sein, wenn dein Life Coach nicht nur Theoriewissen hat, sondern auch Erfahrungswissen hat (d. h. Lebenserfahrung in den Bereichen, um die es geht). Es gibt viele verschiedene Arten von Life Coachings: Die Wahl eines passenden Life Coachs ist eine sehr individuelle und persönliche Entscheidung je nach deinem Anliegen und deinen Bedürfnissen. Zu empfehlen ist ein Kennenlerngespräch, in dem du neben dem Lebenslauf und dem Angebot des Life Coachs auch hineinspüren kannst, ob die Energie stimmt.
Über die Autorin
Theresa Keller ist somatische Life Coachin und Yoga Lehrerin in Berlin. Sie ist die Gründerin von within&without berlin, ein Ort der Ruhe und inneren Entwicklung. Erfahre hier mehr über Theresa.
Comments